Einzel- oder Massenmails?

Der Erfolg von Directmails beruht auf der Tatsache, dass eine ausreichend große Auflage nötig ist, um Verkaufserfolge zu erzielen. Bei kleinen
Auflagen kommen keinerlei nennenswerte Rücklaufquoten zustande, die den Aufwand einer Mailingaktion rechtfertigen würden.
Der Erfolg von Direkt-Marketing-Aktionen lässt sich berechnen. Response-Rate in % = Menge der Antworten / Menge der versandten Briefe
Das Verhältnis der eingehenden Antworten zur Menge der versandten Briefe nennt man Rücklauf- oder Response-Quote (in Prozent). Die Response-
Quote kann stark variieren, je nach Ausgestaltung des Mailings, der angeschriebenen Zielgruppe und den Adressen, die verwendet
wurden. Viele Unternehmer gehen bei einer Brief-Aussendung von unrealistischen Response-Raten aus und sind enttäuscht, wenn die erwartete
Antwort-Flut ausbleibt. Viele glauben, dass mindestens die Hälfte aller Angeschriebenen auch antworten wird. Weit gefehlt.
Mit diesen Response-Raten können Sie rechnen
Bei Empfängern, mit denen Sie noch nicht in Kontakt standen, liegen die Response-Raten bei 0,5 bis 2 Prozent. Etwa 1 Prozent Response ist
die Regel. Natürlich hängt die Response-Rate auch von der Zielgruppe und dem Angebot ab. Je nach Produkt und Größe der Aussendung
sehen manche Großkonzerne eine Response-Rate von 1 Promille bereits als ein erfolgreiches Mailing an.
Aussendung an eigene Kunden mit einem neuen Angebot: Hier liegt die Response-Rate meist zwischen 2 bis 5 Prozent. Je nach Angebot,
das in der Aussendung gemacht wird.
Aussendungen an eigene Kunden – zum Beispiel eine Einladung zu einem Event: Hier können Sie teilweise sogar über 10 Prozent Response
erreichen. Immer vorausgesetzt, der Werbebrief ist so geschrieben und umgesetzt, dass er die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zieht und
sie zur Handlung animiert.
Lohnt es sich bei diesen Response-Raten trotzdem ein Mailing zu versenden? Die Antwort ist eindeutig Ja! Ansonsten müssten Sie ganz auf
Werbung verzichten. Denn auch andere Werbemedien haben ähnlich niedrige Reaktionszahlen. Das ist nun mal das Schicksal von Werbung:
Sie ist nur bei einem kleinen Bruchteil der Leute, die sie wahrnehmen, erfolgreich. Doch umgekehrt gilt: Ganz ohne Werbung sind nur ein
Bruchteil der Unternehmen erfolgreich.
Und denken Sie daran: Werbebriefe sind auch immer Kundenpflege. Denn auch wenn ein Großteil der Empfänger nicht reagiert, so hatten sie
doch Kontakt mit Ihnen. Darauf sollte nun kein Unternehmen verzichten. Und je größer die Mende der verschickten Briefe ist, desto besser =
erfolgreicher.