Mail mal anders
Versuchen Sie es einmal ganz anders, mit einer Directmail-Aktion neue Kunden bzw. Käufe zu gewinnen. Obwohl die üblichen Erfolge in der
massenhaften Versendung liegen, können Sie beispielsweise auch ganz bestimmte Zielgruppen mit einem ganz besonderen Mailing überraschen.
Zugegeben, der Kostenaufwand liegt höher als für sonstige Kleinmengen-Aussendungen. Dafür bleibt die Stückzahl aber bewusst in
Bereich einer Kleinauflage.
Wenn Ihnen die Gewinnung neuer Kunden sehr wertvoll erscheint, weil diese vielleicht hohe Umsätze erwarten lassen, lohnt es sich bestimmt,
einmal ein völlig anderes Mailing zu produzieren.
Nehmen wir das Beispiel eines Automobilhändlers, der ein neues Fahrzeugmodell bei kaufkräftigen Kunden vorstellen und natürlich verkaufen
möchte. So nutzt unser Autohändler die Ankündigungen in den Medien (TV, Radio, Tages- und Fachpresse) und schickt frühzeitig an seine
Wunschkunden ein Ankündigungsmailing. Das kann ein einfacher Selfmailer sein, der auf das bevorstehende Ereignis hinweist.
Im nächsten Schritt verschickt unser Automobilhändler an die ausgewählte Kundschaft ein Individual-Mailing. Dieses kann aus einer größeren
Kartonage bestehen, in der ein Fahrzeugschlüssel als USB-Stick beiliegt. Für verschiedene Fahrzeugmodelle gibt es USB-Sticks zu kaufen,
die kaum von echten Fahrzeugschlüsseln zu unterscheiden sind. In dem Mailing wird der Kunde zu einer exklusiven Probefahrt eingeladen,
um das neue Fahrzeug ausgiebig testen zu können. Daher auch der USB-Stick in Form des Autoschlüssels. Auf dem USB-Stick können weitere
wichtige Informationen für den Kunden oder über das neue Fahrzeug gespeicht sein.
Natürlich muss sich diese Testfahrt tatsächlich als exklusiv herausstellen. Vielleicht durch die Abholung des gewünschten Kunden von zu
Hause und weiteren wirkungsvollen Extras. Ihrer Fantasie sind letztlich keine Grenzen gesetzt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein kaufkräftiger Kunde den angebotenen Sonder-Service zu schätzen seiß, liegt sehr hoch. Und damit steigt
auch die Wahrscheinlichkeit, im Falle des Fahrzeugkaufs (bzw. Finanzierung oder Leasing) auf das Angebot zuzugreifen.